Powerpoint Quiz
Powerpoint Quiz: Haben Sie Lust ein paar zusätzliche Tipps und Tricks oder Wissenswertes in Powerpoint zu erfahren? Hier haben Sie jetzt Möglichkeit dazu. Sowohl für den Anfänger, als auch für den Profi dürften spannende Fragen dabei sein.
Was dieser PowerPoint – Quiz für Sie bereit hält?
Es geht um Lernen, Entdecken, sich testen und das mit Vergnügen. Sollten Sie mal daneben liegen – macht nichts – dann erhalten Sie Erklärungen zu den einzelnen Punkten. Sie erfahren etwas:
- im flexiblen Umgang mit Grafiken und Formen
- lernen einzelne Funktionen besser kennen
- können mit einem Smart-Art auch in 5 Minuten eine ansprechende Präsentation erstellen
- lernen Tricks für den Präsentationsmodus
- effizient Arbeiten mit Shortcuts
- werden etwas über Eisbären erfahren
Hinweis 1: Shortcuts und Menübeschreibungen im Quiz beziehen sich ausschließlich auf Windows Betriebssysteme.
Hinweis 2: für Nutzer des Internetexplorer: Hier kann es sein, dass Sie zur Beantwortung der Fragen die Bedienfelder leicht rechts seitlich versetzt anklicken müssen.
Viel Spaß beim Check.
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Und los geht´s!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
-
Herzlichen Dank für´s Mitspielen.
Damit sind Sie am Ende des Quiz angelangt.
Wenn Sie möchten, teilen Sie diesen Quiz mit Freunden.
Sportlich ambitionierte Mitspieler, dürfen sich jetzt gerne in die Bestenliste eintragen.
Dazu ist unten die Angabe eines Namens (auch Spitzname möglich) und Ihre Mailadresse notwendig.
Ihre Mailadresse dient rein der Zusendung Ihres erzielten Ergebnisses und dem automatischen Eintrag des Spitznamens in die Liste.
Die Mailadresse erscheint NICHT in der Liste und wird von uns vertraulich behandelt und weder von uns noch von Dritten weiter genutzt!
Auch erhalten Sie deshalb keinen Newsletter oder sonstige Werbung – versprochen!
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
2 PunkteGrafik vergrößern
Sie haben eine Grafik bestehend aus mehreren Einzelobjekten (Formen) erstellt. Sie möchten die gesamte Grafik in ihrer Größe ändern. Wie gehen Sie dabei am Besten vor?
(Mehrfachauswahl möglich)
Korrekt 2 / 2PunkteKorrekt: Die gesamten Elemente der Grafik markieren, als Grafik speichern und wieder in die Folie über „Bilder“ einfügen.
(Jetzt kann in der Größe beliebig variiert werden)
Korrekt: Alle Objekte markieren, gruppieren (Strg+Umsch+G) und dann größer ziehen.
(Textfelder ausgenommen – diese bleiben in der Schriftgröße leider unverändert beim Vergrößern)
Inkorrekt: Einen Rahmen um alle Objekte ziehen und an einem Eckpunkt mit der Maus ziehen.
(Die Objekte werden dabei unabhängig voneinander größer)
Inkorrekt / 2 PunkteKorrekt: Die gesamten Elemente der Grafik markieren, als Grafik speichern und wieder in die Folie über „Bilder“ einfügen.
(Jetzt kann in der Größe beliebig variiert werden)
Korrekt: Alle Objekte markieren, gruppieren (Strg+Umsch+G) und dann größer ziehen.
(Textfelder ausgenommen – diese bleiben in der Schriftgröße leider unverändert beim Vergrößern)
Inkorrekt: Einen Rahmen um alle Objekte ziehen und an einem Eckpunkt mit der Maus ziehen.
(Die Objekte werden dabei unabhängig voneinander größer)
-
Frage 2 von 10
2. Frage
1 PunkteSymbolzuordnung
Kennen Sie sich mit Menüsymbolen aus? Ziehen Sie die Menübeschreibungen zu den entsprechenden Symbolen.
Sortierelemente
- Kommentar
- Tabelle
- Bilder
- Formen
- Diagramm
- Textfeld
Korrekt
Tipp
Alle Symbole finden sich im Reiter „EINFÜGEN“
-
Frage 3 von 10
3. Frage
5 PunkteSmart-Art-Objekt.
In welcher Reihenfolge würden Sie vorgehen , um eine gewöhnliche Aufzählung in ein Smart-Art-Objekt zu wandeln?
Bitte bringen Sie die in diesem Feld befindlichen Positionen per Drag and Drop in die richtige Reihenfolge.
-
Text der Aufzählung markieren
-
Rechtsklick zum Aufrufen des Kontextmenüs
-
Im Kontextmenü: "In Smart-Art-Objekt konvertieren"
-
Maus über eine SmartArt-Grafik im Kontextmenü-Katalog führen
-
Klick auf passende Smart-Art-Grafik oder auf "weitere Smart-Art-Grafiken" klicken.
Korrekt
Inkorrekt
Hier die Reihen in der Sie vorgehen:
- Text der Aufzählung markieren
- Rechtsklick zum Aufrufen des Kontextmenüs
- Im Kontextmenü: „In Smart-Art-Objekt konvertieren“
- Maus über eine SmartArt-Grafik im Kontextmenü-Katalog führen
- Klick auf passende Smart-Art-Grafik oder auf „weitere Smart-Art-Grafiken“ klicken
-
-
Frage 4 von 10
4. Frage
7 PunktePräsentationsmodus
Hier geht es um Tastenbefehle zur Steuerung des Präsentationsmodus.
Ergänzen Sie die folgenden Sätze, indem Sie die passenden Antworten dazwischen eintippen.
Anmerkung: Sollten Funktionstastenbefehle abgefragt werden, geben Sie diese bitte in Form eines Buchstaben und einer Zahl ein (z.B. „F“ und „6“) und drücken Sie NICHT die entsprechende Funktionstaste (F6) auf Ihrer Tastatur!
-
Wird dieses Symbol in der unteren Symbolleiste von Powerpoint geklickt, gelangen Sie in den Präsentationsmodus. Mit der Funktionstaste (F5) kann ebenfalls der Präsentationsmodus gestartet werden. Die Präsentation startet dann mit der ersten Folie. Möchten Sie die aktuelle Folie betrachten, die Sie gerade im Präsentationsmodus bearbeiten, muss noch zusätzlich zur gerade genannten Funktionstaste die (Umschalt, Shift, Umsch, Großschreib)-Taste gedrückt werden. Im Präsentationsmodus können Sie mit der Tastenkombination (Strg, Steuerung, String)+ (P) einen Stift zum Zeichnen einblenden. Mit der Tastenkombination (Strg)+ (A) wechseln Sie wieder zum Mauszeiger. Mit der Taste (ESC, Escape) beenden Sie die Präsentation.
Korrekt 7 / 7PunkteWird dieses Symbol in der unteren Symbolleiste von Powerpoint geklickt gelangen Sie in den Präsentationsmodus.
Mit der Funktionstaste [F5] kann ebenfalls der Präsentationsmodus gestartet werden. Die Präsentation startet dann von der mit der ersten Folie.
Möchten Sie die aktuelle Folie betrachten, die Sie gerade im Präsentationsmodus bearbeiten, muss noch zusätzlich zur gerade genannten Funktionstaste die [Umschalt]-Taste gedrückt werden.
Im Präsentationsmodus können Sie mit der Tastenkombination [Strg]+[P] einen Stift zum zeichnen einblenden.
Mit der Tastenkombination [Strg]+[A] wechseln Sie wieder zum Mauszeiger.
Mit der Taste [ESC] beenden Sie die Präsentation.
Inkorrekt / 7 PunkteWird dieses Symbol in der unteren Symbolleiste von Powerpoint geklickt gelangen Sie in den Präsentationsmodus.
Mit der Funktionstaste [F5] kann ebenfalls der Präsentationsmodus gestartet werden. Die Präsentation startet dann von der mit der ersten Folie.
Möchten Sie die aktuelle Folie betrachten, die Sie gerade im Präsentationsmodus bearbeiten, muss noch zusätzlich zur gerade genannten Funktionstaste die [Umschalt]-Taste gedrückt werden.
Im Präsentationsmodus können Sie mit der Tastenkombination [Strg]+[P] einen Stift zum zeichnen einblenden.
Mit der Tastenkombination [Strg]+[A] wechseln Sie wieder zum Mauszeiger.
Mit der Taste [ESC] beenden Sie die Präsentation.
-
-
Frage 5 von 10
5. Frage
3 PunkteDateiendungen von Powerpoint.
Welche Datei-Endungen gehören zu Powerpoint?
(Mehrfachauswahl möglich)
Korrekt 3 / 3PunkteKorrekt: pptx = Dateiendung für eine Standard-Powerpoint-Datei (seit Office 2007)
Korrekt: potx = Dateiendung für eine Powerpoint-Vorlage (seit Office 2007)
Inkorrekt: xlsx = Dateienndung, die zu Excel gehört
Korrekt: ppt = Dateiendung für eine Standard-Powerpoint-Datei vor der Version Office 2007
Inkorrekt / 3 PunkteKorrekt: pptx = Dateiendung für eine Standard-Powerpoint-Datei (seit Office 2007)
Korrekt: potx = Dateiendung für eine Powerpoint-Vorlage (seit Office 2007)
Inkorrekt: xlsx = Dateienndung, die zu Excel gehört
Korrekt: ppt = Dateiendung für eine Standard-Powerpoint-Datei vor der Version Office 2007
-
Frage 6 von 10
6. Frage
3 PunkteFormen zeichnen
Mit welcher zusätzlich gedrücken Taste, oder Tastenkombination kann ich beim Erstellen von Formen in Powerpoint statt Rechtecken Ellipsen und Dreiecken – Quadrate, Kreise und gleichseitige Dreiecke erzeugen?
(mehrere Antworten möglich)
Korrekt 3 / 3PunkteInkorrekt: STRG
Korrekt: UMSCH
Inkorrekt: ALT
Korrekt: STRG+UMSCH (auch korrekt – hier werden die Formen aus der Mitte heraus gezeichnet)
Korrekt: Register EINFÜGEN – Formen – Rechteck-Symbol anklicken und in die Folie klicken (Schnellvariante)
Inkorrekt / 3 PunkteInkorrekt: STRG
Korrekt: UMSCH
Inkorrekt: ALT
Korrekt: STRG+UMSCH (auch korrekt – hier werden die Formen aus der Mitte heraus gezeichnet)
Korrekt: Register EINFÜGEN – Formen – Rechteck-Symbol anklicken und in die Folie klicken (Schnellvariante)
-
Frage 7 von 10
7. Frage
2 PunkteKommentare Einfügen
In welchem Register (Reiter in der oberen Menüleiste) können Sie Kommentare für Anmerkungen in die Präsentation einfügen?
Korrekt 2 / 2PunkteDie Korrekte Antwort lautet: Im Reiter „ÜBERPRÜFEN“ und „EINFÜGEN“
Inkorrekt / 2 PunkteDie Korrekte Antwort lautet: Im Reiter „ÜBERPRÜFEN“ und „EINFÜGEN“
-
Frage 8 von 10
8. Frage
10 PunkteShortcuts oder Tastenkürzel in Powerpoint
Ordnen Sie die Funktionsbeschreibungen den jeweiligen Shortcuts durch Ziehen der Felder zu.
Sortierelemente
- kopieren
- Gruppierung von Objekten aufheben
- letzten Befehl rückgängig machen
- speichern
- ausschneiden
- Objekte gruppieren
- Schriftgrad vergrößern
- Schriftgrad verkleinern
- Kopie einfügen
-
STRG+C
-
STRG+P
-
STRG+UMSCH+H
-
STRG+Z
-
STRG+S
-
STRG+X
-
STRG+UMSCH+G
-
STRG+"´" (Apostroph)
-
Strg+"ß"
-
Strg+V
Korrekt 10 / 10PunkteDiese Anordnungen wären zutreffend gewesen:
STRG+C = kopieren
STRG+V = einfügen
STRG+` (Apostroph) = Schriftgrad verkleinern
STRG+ß = Schriftgrad vergrößern
STRG+P = drucken
STRG+UMSCH+H = Gruppierung von Objekten aufheben
STRG+Z = letzten Befehl rückgängig machen
STRG+S =speichern
STRG+X = ausschneiden
STRG+UMSCH+G = Objekte gruppieren
Inkorrekt / 10 PunkteDiese Anordnungen wären zutreffend gewesen:
STRG+C = kopieren
STRG+V = einfügen
STRG+` (Apostroph) = Schriftgrad verkleinern
STRG+ß = Schriftgrad vergrößern
STRG+P = drucken
STRG+UMSCH+H = Gruppierung von Objekten aufheben
STRG+Z = letzten Befehl rückgängig machen
STRG+S =speichern
STRG+X = ausschneiden
STRG+UMSCH+G = Objekte gruppieren
-
Frage 9 von 10
9. Frage
1 PunkteDer Eisbär
Und hier eine Frage, die absolut nichts mit Powerpoint zu tun hat, mir aber dennoch gut gefällt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Punkte zu sammeln, auch wenn Sie von Powerpoint keine Ahnung haben.
Welche Hautfarbe hat ein Eisbär unter seinem Fell?
Korrekt
yep :-)
Inkorrekt
nö.
-
Frage 10 von 10
10. Frage
2 PunkteObjekt verschieben.
Sie haben eine Form mit Farbkontur (Rahmenfarbe) aber OHNE FÜLLEFFEKT (Füllfarbe). Zum Verschieben des Objektes klicken Sie in der Mitte des Objektes mit der rechten Maustaste und ziehen. Was passiert?
(Mehrfachauswahl möglich)
Korrekt 2 / 2PunkteDie erste und dritte Antwort sind korrekt. Mag erstaunen – aber probieren Sie es doch mal aus.
Inkorrekt / 2 PunkteDie erste und dritte Antwort sind korrekt. Mag erstaunen – aber probieren Sie es doch mal aus.
Tipp
Es verhält sich in etwa so, als wollten Sie ein Fenster ohne Scheibe berühren ;-)
Wenn Ihnen der Quiz gefallen hat, freue ich mich über eine Weiterempfehlung!
Auch über die Video-Tutorials können Sie ihr Wissen erweitern. Hier liegt der Schwerpunkt mehr auf dem gestalterischen Aspekt.